|  | Der 10. Juni 2017 - der Tag in Sonnberg! Unser  Festtag mit den Höhepunkten:   Weihe der restaurierten  Orgel und Festgottesdienst mit Generalvikar Monsignore David Henzl,  musikalische Vorstellung der Orgel von und mit Rupert Filser und Sohn Wolfgang  als Gesangssolist und Posaunist und die vorgeschaltete 13.  Mitgliederversammlung am frühen Nachmittag -  ließ sich gut an:  Ein strahlend blauer Himmel, gute Stimmung, schon mittags  viele Teilnehmer voller Erwartung und die letzten technischen Vorbereitungen  für Mitgliederversammlung und Gottesdienst. Roman Josefik, der gute Geist vor  Ort, hatte wieder perfekte Arbeit geleistet: Im Vorfeld hatten neben zwölf  restaurierten Kreuzwegtafeln in den Schiffen auch die beiden Altarheiligen  wieder ihre angestammten Plätze im neugotischen Altar gefunden und strahlten in  Gold, als wenn sie sich mit uns darüber freuen würden. Und ganz oben, wie  selbstverständlich und die Nische wie geschaffen für diese Skulptur, hatte  unsere Schutzmantel-Madonna (Stiftung Haustermann) ihre nun endgültige und  würdige "Heimat" gefunden und schaute, so schien es, verständnisvoll  auf das vorbereitende rege Treiben im Rund. Vorab wurden im Kirchhof unsere  beiden neuen Informationstafeln (Schaukästen)   erstmalig "bespielt": Großformatige Fotos und  (deutsche) Texte hatten wir mitgebracht. Besucher, ob zufällig oder geplant,  werden also künftig auch vor Ort informiert und animiert, die Kirche mit ihren  wunderbaren Malereien zu besichtigen.  
 . Festgottesdienst und  Orgelweihe - geistliche Höhepunkte des Tages!   Generalvikar David Henzl/Budweis und Pfarrer  Marcin Želazny/Trhové Sviny zelebrierten gemeinsam.  Im Vorfeld war in den tschechischen örtlichen  Medien auf diesen Gottesdienst und die Orgelweihe hingewiesen worden und  entsprechend hoch war die Beteiligung von Gläubigen aus der Umgebung, ebenso  hoch auch die  Erwartungen.  Und niemand  sollte enttäuscht werden. Wir  Deutsche waren überrascht über die große Zahl der tschechischen Gläubigen, ihre  tiefe Gläubigkeit und beeindruckt von der Gestaltung und einmaligen  musikalischen Begleitung der uns eigentlich bekannten Liturgie. Der Kirchenchor  der Pfarrgemeinde Trhove Sviny, verstärkt durch professionelle Gesangs- und  Instrumentalsolisten aus Budweis: ein Erlebnis! Wir konnten nur hören, waren  begeistert und ergriffen zugleich.
 Die Begrüßung der Gläubigen durch  Generalvikar Monsignore Henzl und Pfarrer Marcin Želazny in deutscher und  tschechischer Sprache, die Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst, die Freude,  dass sich wieder viele tschechische Gläubige aus der Umgebung eingefunden hatten,  um mit den angereisten deutschen und österreichischen Freunden gemeinsam zu  beten und Gott zu danken für die Gnade, hier und an diesem Tag wieder gemeinsam  eine Messe feiern zu können. Ebenso die Fürbitten und die Predigt von  Monsignore Henzl, die Liturgie, der Friedensgruß, die gemeinsame Kommunion, der  Segen! Diese  Augenblicke möchte man festhalten, weitergeben, sie dürften nicht vergehen.  Schwer war es, nach dem Gottesdienst die richtigen Dankesworte zu finden...
 Aber noch ein weiterer musikalischer  Höhepunkt stand uns bevor, den wir so nicht im geringsten erwartet hatten: Unser Vorstandsmitglied Rupert Filser sollte lt. Programm die restaurierte  Orgel musikalisch vorstellen. Was kam, war aber eine perfekte musikalische  Präsentation der Orgel von leisen schmeichelnden Tönen bis zum brausenden  Tongemälde mit allen gezogenen Registern! Und dann die Überraschung! Nach einer  feinfühlingen musikalischen Überleitung singt Wolfgang Filser an der Orgel  begleitet von Vater Rupert Filser das "Ave  Maria" von Schubert. Die wunderbare Stimme, die Akustik, die  Orgelbegleitung - perfekt. Und als wenn es noch nicht gereicht hätte  zum Abschluss ein Posaunensolo, ebenfalls  gespielt von Wolfgang Filser: "Die  Himmel rühmen" von L. v. Beethoven. Eine Sternstunde! Wann hat man  jemals L. v. Beethoven in der Sonnberger Kirche gehört...?  Danke an alle Sänger, Musiker und Solisten, Danke für dieses Erlebnis!
  Dank an alle für  diesen Tag! 
 |  |